Inhaltsverzeichnis
Georgia Vertes über die Bedeutung von Kunst für das menschliche Dasein
Schon in der Urzeit haben die ersten Menschen versucht, sich durch Kunst auszudrücken. Warum Kunst für den Menschen so wichtig ist, kann Georgia Vertes erklären.
Georgia Vertes hat schon ihr ganzes Leben lang mit Kunst zu tun. Ihrer Familie gehört die namhafte Schweizer Galerie von Vertes, wo bekannte Künstler aus aller Welt ihre Werke ausstellen. Georgia Vertes weiß daher, dass die Kunst etwas ist, das den Menschen zum einen glücklich macht und zum anderen fast schon lebenswichtig für die Entwicklung einer Gesellschaft ist. Aber wie kommt es, dass der Mensch das einzige Lebewesen der Erde ist, das sich auf diese Weise künstlerisch ausdrückt? Und warum gibt es Kunst überhaupt? Diesen Fragen versucht Georgia Vertes im Folgenden auf den Grund zu gehen.
- Eine nie beantwortete Frage
- Die innere Vorstellungswelt nach außen tragen
- Kunst als Zeitzeugnis jeder Epoche
- Die eigene Identität durch Kunst erkennen
EINE NIE BEANTWORTETE FRAGE
Ganz zufriedenstellend beantworten kann die Wissenschaft die Frage, warum der Mensch Kunst macht, nicht, weiß Georgia Vertes. Beeindruckend ist jedoch die Tatsache, dass es Kunst schon so lange wie die Menschheit gibt. Das zeigen die berühmten Höhlenmalereien, die der frühe Homo Sapiens vor tausenden von Jahren an Felswände gezeichnet hat. Das Bedürfnis, sich bildlich auszudrücken, scheint demnach ein Grundbedürfnis zu sein, das in jedem Menschen tief verankert ist, vermutet Georgia Vertes.
DIE INNERE VORSTELLUNGSWELT NACH AUSSEN TRAGEN
Die Kunst ist eine Möglichkeit, die sonst verborgene innere Glaubenswelt für andere sichtbar zu machen, erklärt Georgia Vertes. Gefühle, Glaubensvorstellungen und Erinnerungen können durch die Verbildlichung dargestellt werden, weshalb ein Bild meist mehr aussagt als man auf den ersten Blick sieht. Die Kunst ist demnach eine Möglichkeit für den Menschen, sich auf eine Art und Weise mitzuteilen, die Worte nicht ausdrücken können, so Georgia Vertes. Aus diesem Grund ist zum Beispiel auch die Kunsttherapie ein sehr erfolgreicher Zweig der Psychologie, durch den gewisse Denk- und Gefühlsmuster aufgedeckt werden können.
KUNST ALS ZEITZEUGNIS JEDER EPOCHE
Jede Epoche hat ihren eigenen Stil, erklärt Georgia Vertes. Und dieser Stil spiegelt den Zeitgeist wider, der in der jeweiligen Epoche herrscht. Kunst ist demnach ein wirkungsvolles Zeitzeugnis, das den späteren Generationen eine ganze Menge über die vorangegangenen Epochen verrät. Darüber hinaus können die Motive ganze Ereignisse einfangen, die sonst verloren gehen würden. Wie Georgia Vertes hervorhebt, ist die Kunst dadurch die einzig wahre Möglichkeit, einen Bruchteil der Wirklichkeit festzuhalten.
DIE EIGENE IDENTITÄT DURCH KUNST ERKENNEN
Wer malt, formt, bastelt oder sich sonst in irgendeiner Form künstlerisch betätigt, steckt auch immer ein kleines Stückchen seiner Seele in das geschaffene Werk, findet Georgia Vertes. Die Kunst ist demnach eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Identität zu erforschen und herauszufinden, wer man wirklich ist. So können Gefühle ausgedrückt und Statements gesetzt werden. Für den Betrachter ist die Kunst aber nicht minder wichtig, wie Georgia Vertes betont. Denn Kunst kann eine Identifikation schaffen, die einem dabei helfen kann, psychologische Probleme zu erkennen und zu überwinden.