Georgia Vertes: Was ist eigentlich Kunst?

Inhaltsverzeichnis

Georgia Vertes erklärt, warum Kunst so ein abstrakter Begriff ist

Kunst ist etwas, das jeder Mensch anders definiert. Georgia Vertes erklärt, warum das Verständnis von Kunst so etwas Individuelles ist.

Georgia Vertes ist in ihrer Familienkunstgalerie sehr häufig: Für die einen Besucher ist ein Gemälde hohe Kunst, andere stehen dagegen mit ratloser Miene davor. Aber wie kommt es, dass wir Menschen Kunst so unterschiedlich wahrnehmen? Und wofür brauchen wir Kunst überhaupt? Georgia Vertes möchte an dieser Stelle einen Erklärungsversuch liefern, warum die Wahrnehmung eines Kunstwerks so subjektiv ausfällt.

Inhalt:

  • Kunst hat viel mit Fantasie zu tun
  • Der Begriff Kunst ist nicht an eine Definition gebunden
  • Kunst kennt keine Grenzen
  • Kunst ist eine Form der Meinungsfreiheit
  • Kunst ist eine Vermittlerin

KUNST HAT VIEL MIT FANTASIE ZU TUN

Sowohl Kunst zu schaffen als auch Kunst als solche zu erkennen, hängt laut Georgia Vertes in hohem Maß von der Fantasie des Schaffers und Betrachters ab. Aus Künstlersicht ist die Kunst oft eine Möglichkeit, Empfindungen visuell auszudrücken. Dementsprechend kann das Endergebnis also schon mal abstrakt sein. Gerade diese Abstraktion ist es jedoch, die im Betrachter eine bestimmte Wirkung auslösen kann, so Georgia Vertes.

DER BEGRIFF KUNST IST NICHT AN EINE DEFINITION GEBUNDEN

Für Georgia Vertes ist Kunst nichts, das sich einfach so in eine Definition pressen lässt. Alles kann Kunst sein, doch nichts muss. Darüber hinaus ist das Verständnis von Kunst auch oft von Faktoren wie Zeit, Gesellschaft und Kultur abhängig und befindet sich deshalb in einem steten Wandel.   

KUNST KENNT KEINE GRENZEN

Was Kunst für Georgia Vertes so besonders macht, ist die Vielseitigkeit. Egal ob bildende Kunst oder Bildhauerei, Theater, Musik oder Film – sich künstlerisch auszudrücken ist auf so viele unterschiedliche Arten möglich. Das bedeutet auch, dass man sich zwangsläufig von einem Medium stärker angezogen fühlt als von einem anderen, was laut Georgia Vertes jedoch auch gut so ist. Denn letztendlich sind der Kunst keinerlei Grenzen gesetzt.

KUNST IST EINE FORM DER MEINUNGSFREIHEIT

Jeder Mensch hat eine eigene Meinung, die von Künstlern gern visuell versinnbildlicht wird. Georgia Vertes erklärt, dass Kunst deshalb eine sehr subjektive Sache ist, denn während manch Gleichgesinnter das künstlerisch Ausgedrückte ohne Probleme nachvollziehen kann, fällt der Zugang zu einem Kunstwerk anderen Menschen schwerer. Letztendlich steht jedoch hinter jedem Kunstwerk eine Botschaft, die es zu entschlüsseln gilt, was dieses Gebiet in Georgia Vertes Augen so spannend macht.

KUNST IST EINE VERMITTLERIN

Wie Georgia Vertes anmerkt, macht der Mensch bereits seit Beginn seiner Entstehungsgeschichte Kunst. Woher genau dieses offensichtliche Urbedürfnis kommt, lässt sich pauschal nicht sagen, doch feststeht, dass die Kunst dadurch auch eine Vermittlungsrolle einnimmt. Durch die Kunst kann der Zeitgeist einer Generation erhalten werden, sie kann historische Moment und ein Lebensgefühl einfangen, das früher oder später zwangsläufig verloren gehen würde. Ohne die Kunst wäre es Historikern laut Georgia Vertes nicht möglich, die Geschichte der Menschheit vollständig zu rekonstruieren, weshalb die Kunst neben all ihren Daseinszwecken auch eine wichtige Bedeutung für das Fortbestehen der Menschheit hat.